Gmund am Tegernsee, 03. Februar 2025 – Die Energiewende steht vor einer neuen Revolution. Sinag Deutschland präsentiert mit dem Elektromagnetischen EnergieFlux-Reaktor – Stationary Power Generation (EER-SPG) eine bahnbrechende, emissionsfreie Technologie, die eine zuverlässige Grundlast-Stromversorgung ohne Bedarf fossiler Brennstoffe ermöglicht. Vollständige Energieautarkie mit einer Effizienz von 96%, keinen CO₂-Emissionen und einer Betriebsdauer von über 25 Jahren setzt das EER-SPG-System neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieerzeugung.
Technologie, die das Energiesystem transformiert
Nach mehr als 25 Jahren intensiver Forschung & Entwicklung, ist es dem Erfinder Bonifacio J. Eyales auf den Philippinen gelungen, die bahnbrechende Evolution in der Energieerzeugung zur Marktreife zu bringen.
Der EER-SPG nutzt die elektromagnetische Energie aus der Umgebung (Ionen der umgebenden Atmosphäre) zur kontinuierlichen Stromerzeugung – er benötigt keine Brennstoffe, hat keine beweglichen Teile und funktioniert ohne externe Energiequelle im Dauerbetrieb. Die Energieerzeugung erfolgt durch die Anwendung des Faraday'schen Induktionsgesetzes und der patentrechtlich geschützten Technologie, die das Gegen-EMF (als Folge des dritten Newtonschen Gesetzes) aufhebt. Das System wird kurz mit einer Erregungsenergie versorgt, um den Prozess der Energieerzeugung in weniger als einer Minute zu starten. Anschließend läuft das System autonom.
Technische Highlights:
Ein Gamechanger für die Energiewende
„Die Energiewirtschaft steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Sie muss sowohl die Kapazitäten drastisch erhöhen, als auch die Emissionen erheblich reduzieren,” erklärt Alexander Klass, Vorstand Sinag Deutschland. „Der EER-SPG löst dieses Dilemma – mit emissionsfreier, kontinuierlicher und zuverlässiger Energieerzeugung. Der EER-SPG ist nicht nur ein Schritt in Richtung nachhaltiger Energie, sondern ein Quantensprung - er verändert grundlegend, wie wir über Energieerzeugung denken.“
Die Markteinführung erfolgt zu einem wichtigen Zeitpunkt in der deutschen bzw. globalen Energiewende. Der EER-SPG bietet eine skalierbare Alternative zu Kohlekraftwerken und ergänzt erneuerbare Energien. Dank seines kompakten Designs und der netzunabhängigen Betriebsfähigkeit eignet sich das System für eine Vielzahl von Anwendungen – von Rechenzentren und Industrieanlagen über urbane Infrastrukturen bis hin zu abgelegenen Standorten, geeignet für Microgrids oder integrierter Stromerzeugung.
Globale Innovation mit Deutschland als Schlüsselmarkt
Das EER-SPG-System ist patentrechtlich in den wichtigsten Märkten (USA, EU, Japan) geschützt und wurde umfangreichen technischen Validierungs- und Zertifizierungsprozessen unterzogen. Sinag Deutschland ist exklusiver Vertriebslizenzpartner für den deutschen Markt. In Kürze erfolgt, in Zusammenarbeit mit Industrie, Versorgungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die Markteinführung und somit ein aktiver Beitrag zur Zielerreichung des Klimaschutzplans 2050.
Nächste Schritte & Kooperationen
Ab März 2025 wird Sinag Deutschland erste Live-Demonstrationen für interessierte Partner durchführen, um die Leistungsfähigkeit der Technologie zu präsentieren und über Kooperations- und Implementierungsmöglichkeiten zu informieren.
Weitere Informationen zur EER-SPG-Technologie und unserem Energiemodell unter: www.sinag.energy
Über Sinag Deutschland
Sinag Deutschland treibt die Kommerzialisierung innovativer, sauberer Energietechnologien voran. Mit bahnbrechenden Lösungen wie dem EER-SPG-System beschleunigt das Unternehmen die globale Energiewende – mit nachhaltigen und wirtschaftlich vorteilhaften Lösungen für eine emissionsfreie Zukunft.
Pressekontakt:
Sinag Deutschland
E-Mail: presse@sinag.energy
Telefon: 08022 – 704827
© 2025 - Sinag Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
Sinag Deutschland
Am Hoffeld 2
83703 Gmund am Tegernsee
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.